Die Esskastanie, auch Edelkastanie oder Marroni genannt, wurde von den Römern nördlich der Alpen eingeführt. In der Region Basel war die Kastanie bis ins 19. Jahrhundert der Brotbaum für ärmere Menschen. Das änderte sich erst mit der Einführung der Kartoffel aus Amerika. Die Esskastanienbestände nördlich der Alpen nahmen ab oder verschwanden ganz. Heute erlebt die Esskastanie ein eigentliches «Revival». Feinschmecker entdecken und erleben ihre besonderen Vorzüge, nicht nur als Begleitung edler Fleischgerichte, sondern auch als schmackhafte Süssigkeiten verschiedenster Art. Die besonderen Vorzüge der Edelkastanien werden auch regelmässig in den angestammten Verbreitungsgebieten, wie z.B. Bergell und Tessin, mittels besonderer Festivals propagiert.
Video starten: Bild anklicken (ca. 6 Minuten)
Toller und informativer Beitrag Kurt 🙂
Ich habe gerade vor ein paar Wochen Vermicelles aus Prattler-Marroni gemacht.
Sie schmeckten ausgezeichnet 🙂
LG Arnoold