Jahreskonzert 2023 Regioblasorchester 50 Plus

Das 66 Musiker und Musikerinnen umfassende Regio Blasorchester 50 Plus gibt am 28. und 29.3.23 das Jahreskonzert 2023 im Kultur- und Sportzentrum Pratteln. Das abwechslungsreiche Programm steht unter der musikalischen Leitung vom Dirigenten Josef Fink und dem Vize Dirigenten Marcel Huber. Der Film zeigt einige Ausschnitte aus der Hauptprobe vom 27.3.23.

Kamera und Text: Kurt Suter

Video abspielen: Bild anklicken (Dauer ca. 5 Minuten)

Veröffentlicht unter Anlässe, Einwohnergem., Pratteln, Vereine | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Prattler Fasnacht 2023: Schnitzelbängg

Wie üblich präsentierten die Schnitzelbängge ihre Verse am Fasnachtssonntag in mehreren Restaurants und am Fasnachtsdienstag im Alters- und Pflegeheim Madle. Es ist erfreulich festzustellen, dass die aktiven Schnitzelbängglerinnen und -Schnitzelbänggler wie auch das Publikum stetig zunehmen. Der Film zeigt Kostproben aus den Darbietungen im Alters- und Pflegeheim, wo sich 8 Bängge beteiligten.

Kamera und Text: Kurt Suter

Video abspielen: Bild anklicken (Dauer ca. 13 Minuten)

Veröffentlicht unter Anlässe, Brauchtum, Einwohnergem., Kultur, Pratteln | Kommentar hinterlassen

Prattler Fasnacht 2023: Dem Umzug den Puls gefühlt

Trotz der Temperaturen um den Nullpunkt hat sich am Fasnachtssonntag eine rekordverdächtige Zuschauerzahl entlang der Route des Fasnachtsumzuges eingefunden. Die mit viel Fantasie und grösstem Einsatz gestalteten Kostüme, Requisiten und Wagen begeisterten einmal mehr das Publikum. Leider hinterliess das Verbot des Amtes für Lufthyiene und des Amtes für Umweltschutz und Hygiene den bereits fertig gestellten Holzstoss für das Fasnachtsfeuer zu entfachen, sichtbare Spuren im Umzug. Begründet wird das Verbot mit obskuren, angeblich wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Verbot beunruhigt die Prattler Bevölkerung, handelt es sich doch beim Fasnachtsfeuer um einen über 100 Jahre alten Brauch, der sorgfältig gepflegt wird und entsprechend im Kalender der Gemeinde einen festen Platz einnimmt.  Der nachlässige Umgang gewisser Ämter mit Brauchtum lässt die Frage aufkommen, was als nächstes zu erwarten ist: etwa ein Verbot von Höhenfeuern am 1. August in BL?

Text und Kamera Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (Dauer ca. 5 Min.)

Veröffentlicht unter Anlässe, Brauchtum, Einwohnergem., Pratteln | 1 Kommentar

Jungfraujoch/Eiger Express

Bei den ausländischen Touristen, insbesondere aus Asien, nimmt das Eiger- Mönch-Jungfraumassiv eine besondere Stellung ein. Die Gründe sind vielfältig: Eindrückliche prominente alpine Lage, relativ einfache Zugänglichkeit, spektakuläre Sicht auf die Gletscherwelt. Mit 3454 Metern ist das Jungfraujoch die höchste Bahnstation Europas, die unter normalen Umständen einen jährlichen Publikumszustrom von über einer Million bewältigt. Während der Pandemie sank die Gästezahl um zwei Drittel. Nach Aufhebung der Corona-Massnahmen beginnt jetzt der Touristen-Strom aufs Jungfraujoch erneut zu fliessen. Dieser Film beschreibt eine Fahrt auf das Jungfraujoch. Besondere Beachtung findet die Gondelfahrt von Grindelwald nach der Station Eigergletscher/Kleine Scheidegg mit dem Grindel Express, der seit dem 5. Dezember 2020 in Betrieb ist.

Kamera: Kurt Suter, Verena Suter

Kommentar: Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (ca. 3 Minuten)

Veröffentlicht unter Ferien, Freizeit | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022

Schwingen, zusammen mit Steinstossen und Hornussen, ist Schweizerischer Nationalsport. Zunehmende Beliebtheit dieses Sports verdankt er einer geschickten Verbindung von Tradition und Moderne. Alle drei Jahre findet das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt, ein dreitägiger Anlass mit einigen 100’000 Schaulustigen. Nur schon die Arena hat ein tägliches Aufnahmevolumen von gegen 60’000 Zuschauern. Die Ehre der Durchführung des ESAF 2022 ist der Gemeinde Pratteln im Baselbiet zugefallen. Es war nicht einfach, die hohen Erwartungen und Auflagen des Schwingverbandes zu erfüllen. Schliesslich wurde ein Areal von 70 ha in der Landwirtschaftszone gefunden. Auch wenn das Versprechen zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes abgegeben wurde, bleibt der Eindruck, dass mit der Durchführung von Grossanlässen auf der grünen Wiese mit dem ESAF Pratteln Grenzen aufgezeigt wurden.

Kamera: Kurt Suter, Verena Suter

Kommentar: Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (ca. 6 Minuten)

Siehe auch: Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Pratteln 2022? verfasst 2017, Link: https://ksuter.wordpress.com/2017/03/03/eidgenoessisches-schwing-und-aelplerfest-2022-in-pratteln/

Veröffentlicht unter Anlässe, Brauchtum | Kommentar hinterlassen

Gleitschirmflüge als Jubiläumsevent

Wir haben uns entschlossen, unser Jubiläum (55 Jahre Ehe) und unsere Geburtstage (2 mal 80 Jahre) für ein weiteres, gemeinsames Erlebnis zu nutzen:  zwei koordinierte Gleitschirm-Passagierflüge. Als Fluggebiet wählten wir Metschstand bei Lenk im Berneroberland. Damit die Flugunternehmen angemessen filmisch dokumentiert werden konnten, erfolgten Start und Landung der Flüge zeitlich leicht versetzt: Start auf dem Metschstand  (2100 Meter ü. M.), Landung bei der Talstation Rothenbach ( 1072 Meter ü.M.)

Die Flüge entwickelten sich zu einem eindrücklichen Erlebnis. Ein besonderes Lob an die Piloten Sami Rösti und Stefan Grünenwald für die perfekte Koordination der Flüge.

Text und Kommentar: Kurt Suter

Kamera: Kurt Suter, Sami Rösti, Stefan Grünenwald

Video starten: Bild anklicken (ca. 1.5 Min.)

Veröffentlicht unter Freizeit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Freilandkamelien und -Rhododendren in Pratteln

Die reiche Pflanzenfülle, welche die Touristen an temperierten Destinationen begeistert, lässt bei vielen Gartenliebhabern den Wusch aufkommen, Feriengefühle auch ausserhalb der Reisezeit im eigenen Garten aufkommen zu lassen. Auch wir konnten in den 80 iger Jahren der Versuchung nicht widerstehen, mit Freilandkamelien und -Rhododendren anscheinend unmögliches möglich zu machen. In unseren Bemühungen wurden wir von der Klimaerwärmung unterstützt. Heute sind die Pflanzen zwischen 3 bis 6 Meter hoch. Besonders erwähnenswert ist, dass es sich bei den meisten Rhododendren um Eigenzuchten handelt, für die der zur Kreuzung benötigte Pollen auf Treckingexpeditionen im Himalaya gesammelt wurde. Die aufgezogenen Rhododendren wurden bezüglich Winterhärte, Resistenz gegen Krankheiten, interessantem Blatt- und Blütenaufbau selektiert. Bei den Kamelien handelt es sich um kältetolerante Sorten, die in der Gärtnerei Eisenhut im Tessin erworben wurden. Der Film zeigt einige Gartenskulpturen sowie Beispiele von Kamelienblüten und Blüten von Rhododendron-Eigenzuchten.

Kamera (Nikon P950) und Text: Kurt Suter

Musik: «Just Relax», Lesfm auf Pixabay

Video starten: Bild anklicken (ca. 4 Minuten)

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Graureiher im Talweiherreservat Pratteln: Bigamie und Goldfischschreck

Nach der erstmaligen Brut eines Graureiherpaares im Talweiher-Reservat 2021 kam es auch 2022 wieder zur Brut, dieses Mal in zwei Horsten. Da trotz intensiver Beobachtung nur drei ausgewachsene Reiher im Reservat festgestellt werden konnten, besteht der Verdacht auf Bigamie. Den Jungvögeln werden fleissig Goldfische verfüttert, die illegal im Reservat ausgesetzt worden sind.

Kamera (Nikon P950): Verena Suter, Udo Wittenberger

Kommentar: Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (ca. 2.5 Minuten)

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Regio Blasorchester 50 Plus: Überrascht von der eigenen Beliebtheit

Nach zweijähriger Covidabwesenheit kann das Regio Blasorchester 50 Plus erstmals 2022 wieder ein Jahreskonzert durchführen. Das 54 Musiker und Musikerinnen umfassende Orchester wird musikalisch von Josef Fink geleitet. Das Programm ist abwechslungsreich und umfasst u.a. Märsche, Walzer, Polka, Rumba, Foxtrott, Swing. Gegenwärtig wird intensiv geübt.  Die Videokostprobe von der gestrigen Probe in der Aula des Prattler Erlimattschulhauses zeigt Ausschnitte aus dem Walzer «Sommernacht in Prag» und der Polka «Ein Egerländer Traum». Beim letzten Jahreskonzert hat das Interesse alle Erwartungen übertroffen. Leider fand ein Teil der Orchester-Begeisterten im Prattler Kultur- und Sportzentrum keinen Platz. Es war ein grosses Anliegen der Organisatoren beim diesjährigen Neustart alle Konzertanhänger vollumfänglich zufrieden zu stellen. Aus diesem Grunde werden zwei Vorführungen stattfinden:

Dienstag, 17. Mai, 19.00 Uhr und Mittwoch 18. Mai, 15.00 Uhr.

Eintritt frei, Kollekte

Text und Video (Nikon P950): Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (ca. 2 Minuten)

Veröffentlicht unter Vereine | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen

Prattler Hochsee-Segler

Die Schweiz ist ein typisches Binnenland. Es liegt gegen 1000 Kilometer von den nächsten Häfen des Mittelmeeres, der Nord- und der Ostsee entfernt.  Hochsee-Segeln liegt nicht gerade auf der Hand, wird aber von Arnold Flückiger seit etwa 30 Jahren intensiv als Hobby gepflegt. Auf seinen ausgedehnten Törns wird er oft von seiner Lebensgefährtin, Elisabeth, und von Gästen begleitet. Die Filmausschnitte von Arnold zeigen, dass die Fahrten bei jedem Wetter stattfinden und teilweise einen abenteuerlichen Charakter aufweisen.  

Kamera: Arnold Flückiger

Text: Kurt Suter

Video starten: Bild anklicken (ca. 1.5 Minuten)

Weitere Informationen: http://www.symearequies.blog

Veröffentlicht unter Sport | Verschlagwortet mit | Kommentar hinterlassen